Long Lamai ist zerrissen: Das Dorf im Dschungel Borneos übersprang 200 Jahre industrielle Revolution, ist aber seit wenigen Jahren an das Internet angeschlossen. Während die Dorfältesten am Lagerfeuer singen, schiesst die jüngere Generation Selfies für Facebook. Auf beeindruckende Art zeigt der Basler Fotograf Kostas Maros, wie sich das Dorf und die Bewohner durch die Digitalisierung verändern. | ![]() |

Soundslides
Plötzlich digital
«Ich fotografiere, weil ich dadurch jeden Tag etwas Neues erlebe. Ich liebe die Vielfältigkeit, Spontanität und die Menschen, mit denen ich arbeite.»

Das Format für starke Bilder-Geschichten
Tages-Anzeiger Online und Newsnet pflegen mit «Soundslides» eine neue Form des multimedialen Storytellings. «Soundslides» ist ein interaktives Web-Format, das Bild und Ton in den Mittelpunkt stellt. Renommierte Fotografen zeigen damit ihre besten Reportagen und kommentieren diese in eigenen Worten. Dabei zählt nicht allein die ästhetische Qualität der Bilder: Von zentraler Bedeutung ist die Story dahinter. Die «Soundslides» entstehen in der Zusammenarbeit mit der Zürcher Agentur 13 Photo.

Der Ebola-Überlebende
Umaru Jalloh ist einer der knapp 16'000 Ebola-Überlebenden in Westafrika. Mit seinen Zeichnungen dokumentiert er die schwerste Zeit seines Lebens.

Made in Switzerland
Der schwedische Fotograf Christian Nilson hält in seiner aussergewöhnlichen Fotoreportage die Eigenheiten der Schweizer fest.

Die Exorzisten von Lalibela
Der Zürcher Christian Bobst wurde an einem hohen christlichen Feiertag in Äthiopien Zeuge von heftigen Exorzismen.

In Jesus‘ Name
Für den dritten Teil der Trilogie über die Inszenierung der Macht begleitete der Genfer Fotograf Christian Lutz ein Jahr lang Anlässe der evangelikalen Freikirche International Christian Fellowship (ICF).

Die Erdmenschen
Der Basler Fotograf Kostas Maros hielt die extremen Lebensbedingungen von obdachlosen Menschen in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei, fest.

Ibiza Classics
Die beste Sommer-Party aller Zeiten: Edgar Herbst fotografierte das frivol dekadente, exzessive Ibiza der 90er-Jahre.
Impressum
Stabstelle Digitale Innovation
Leitung: Michael Marti
Projektleitung: Lea Koch
Art Direction: Sanerstudio.com
Programmierung: srsly.ch